Kann ich Impfungen wirklich empfehlen?
Kann ich Impfungen wirklich empfehlen? So einfach lässt sich die Frage nicht beantworten.
Es gibt hier mehrere Dinge zu beachten
- Wie alt ist dein Tier?
- Wie viel Kontakt hat es zu Artgenossen?
- Kommt deine Katze überhaupt ins Freie?
- Hat dein Hund Kontakt zu Nagern oder verschmutztem Wasser?
- Mit welcher Entscheidung fühlst du dich auch richtig wohl?
Hör dir meine Podcast an! Dort behandle ich genau diese Fragen.
Impfungen umgehen – macht das Sinn?
Fakten
- Es gibt in Österreich und Deutschland derzeit keine Impfpflicht
- Impfpflicht für Tollwut besteht nur dann, wenn man Hund oder Katze ins Ausland mitnehmen möchte
- Gerade junge Tiere sind stärker gefährdet an Seuchen zu erkranken
- Nur wirklich gesunde Tiere dürfen geimpft werden.
- Der Tierbesitzer alleine entscheidet über die Impfungen und trägt auch alleine das Risiko, dass sein Tier an einer Seuche erkranken könnte oder aber auch an einem Impfschaden.
- Impfschäden sind zum Glück wirklich selten, allerdings weiß man über Langzeitauswirkungen immer noch viel zu wenig.
Meine Empfehlung
- Zumindest eine Grundimmunisierung gegen potentiell tödliche Erkrankungen (Katzenseuche und Staupe beim Hund, Katzenseuche bei der Katze)
- Impftiter-Bestimmung alle 3 Jahre erspart möglicherweise unnötige Impfungen. Das empfiehlt auch die WSAVA.
- Alle anderen Impfungen (Katzenschnupfen, Leptospirose, Borreliose) sollten immer individuell entschieden werden (Impfung bei erhöhtem Risiko durch bestimmte Lebensumstände)
Hier findest du mehr zu Impfungen von Hund und Katze.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Guten Tag,
Vielen Dank für den informativen Podcast.
Ich hätte eine Frage dazu:
Wieso ist die Grundimmunisierung erst nach der Impfung nach EINEM Jahr abgeschossen, wenn die Wirkungsdauer einer Impfung auf min. 3 Jahre festgelegt wird? Was passiert denn da bei der Impfung nach einem Jahr? Den Booster Effekt in dem Sinne gibt es ja nicht, oder? Würde es Sinn machen anstatt der Impfung nach einem Jahr eine Titerbestimmung zu machen? Bzw. kann nicht davon ausgegangen werden, dass auch die erste Impfung für min. 3 Jahre wirkt?
Freue mich auf Antwort und herzlichen Dank. 😇
Der Titer sollte nach jeder Impfung höher werden. Demnach ist nach einem Jahr die Frage, ob und wie lange der Titer so hoch ist, dass er auch Schutz gibt. Da man nicht bei jedem Hund laufend Titerbestimmungen machen kann (und ehrlicherweise auch nicht genau sagen kann ab welchem Titer kein Schutz mehr besteht) impft man besser nach einem Jahr nochmals nach. Durch die maternalen Antikörper, die der Welpe bei den ersten Impfungen evtl. hatte, könnte die Impfung keinen ausreichende Antikörperproduktion in Gang gesetzt haben.
Wenn man nach einem Jahr einen Titer macht, könnte man trotzdem nicht sicher sagen, wie lange dieser noch so hoch bleiben wird.
Alles recht komplex, gebe ich zu…