Weicher Kot bei Rohfütterung

„Warum ist weicher Kot bei Rohfütterung immer wieder ein Problem bei meinem Hund?“ Das kann viele Gründe haben.

Wenn du die Details hören möchtest…

Unten findest du die Links zu den Präparaten, die dir helfen können.

Ursachen für weichen Kot bei Rohfütterung

  1. Umstellung – rasch Umstellung vom alten Futter überfordert die Verdauung
  2. Bakteriell – rohes Fleisch ist immer eine stärkere Belastung als gekochtes
  3. zu viel Fleisch – in den meisten BARF-Rationen ist ein sehr hoher Eiweißgehalt
  4. Unverträglichkeit Sorten – das sollte aber kein Unterschied sein, ob roh oder gekocht
  5. Mikrobiom, Enzyme – Mangel an entsprechenden Darmbakterien oder Enzymen

Was kannst du tun, wenn dein Hund immer weichen Kot bei Rohfütterung hat?

  1. Umstellung – langsames Umstellen hilft oft.
  2. Bakteriell – verlässlichen Lieferanten suchen, hygienische Handhabung etc.
  3. Zu viel Fleisch – mehr Gemüse in der Ration verdrängt oft unerwünschte Fäulniserreger
  4. Unverträglichkeit Sorten – Ausschlußdiät
  5. Mikrobiom, Enzyme – erst Analyse, dann Darmsanierung

Links:

Diese Präparate könnten dir helfen:

In schwierigen Fällen sollte vorab immer eine Kot-Analyse erstellt werden.

Wenn du individuelle Hilfe benötigst, kannst du jederzeit einen Termin bei mir buchen.

Beratungs-Termin

 

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Mini

    Der Hund meiner Eltern hatte einige Zeit lang mit dem selben Problem zu kämpfen, bis sie schließlich zum Tierarzt gegangen sind und sich eine Unverträglichkeit herausgestellt hat. Hat damals eine ganze Weile gedauert bis sie das wieder in den Begriff bekommen haben. Man kann wirklich nur froh sein dass wir heute in Zeiten Leben wo es sogar spezielles Futter für diese Problematik gibt, früher gab es da ja kaum Möglichkeiten. Ich füttere bei unseren Rüden eigentlich von Anfang an mit Platinum und das klappt einwandfrei was die Verträglichkeit angeht. Ich denke die haben ein gut ausgewogenes Mischverhältnis zwischen Fleisch und anderen Inhalten.

    1. Ines

      Hallo Mini, danke für dein Kommentar. Ich möchte hier nichts zu einzelnen Futtermitteln sagen. Persönlich stehe ich, wie gesagt nicht auf synthetische Zusätze, speziell nicht auf Natriumselenit und die Vitamine ADE, jedenfalls nicht als Futterzusatz. Würde ich in meinem Essen auch nicht haben wollen.
      Generell muss man sagen, dass halbfeuchtes Futter immer in Gefahr ist zu schimmeln, wenn dagegen nichts getan wird. Und das meist eben mit Konservierungsstoffen. Zusätze die weniger als 1% ausmachen, müssen nicht deklariert werden. Daher bin ich bei jedem Fertigfutter misstrauisch. Entweder man konserviert mit Hitze, mit Tiefkühlung, mit Trockenheit oder mit Zusätzen. Andere Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht.

Schreibe einen Kommentar